Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine
KV
Anzahl Mitgliedskorporationen:
64
Webseite:
Wikipedia:
Weitere Informationen
Der Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) ist ein deutscher Korporationsverband von etwa 65 aktiven Studentenverbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. In Deutschland gehören dem KV etwa 16.000 Mitglieder an.
Die Prinzipien des KV und seiner Kartellvereine sind „Religion, Wissenschaft und Freundschaft“. Der österreichische Schwesterverband Kartellverband katholischer nichtfarbentragender akademischer Vereinigungen Österreichs (ÖKV) fügt diesen noch das Prinzip Patria (Vaterland) an.
Im Sinne des Grundsatzes Religion versteht sich der Kartellverband als eine auf katholischem Glaubensverständnis gegründete und aus katholischer Glaubensinitiative hervorgehende Gemeinschaft von in Kartellvereinen zusammengeschlossenen Kartellangehörigen, die bestrebt sind, miteinander aus dem Glauben an Christus zu leben und sich diesem Glauben entsprechend in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu engagieren.
Im Sinne des Grundsatzes Wissenschaft erstrebt der Kartellverband in Offenheit für die vielfältigen weltanschaulichen Positionen eine über das Fachwissen hinausgehende Bildung der Kartellangehörigen, die vom Bewusstsein der sozialen Verpflichtung getragen und mit dem Bemühen um die Bewältigung für die Gesellschaft bedeutsamer Aufgaben und Funktionen verbunden ist.
Im Sinne des Grundsatzes Freundschaft bietet der Kartellverband den Kartellangehörigen die Möglichkeit, eine über sachbezogene Zusammenarbeit hinausgehende Zuwendung zum anderen zu verwirklichen und dadurch ein höheres Maß an Verständnis und Toleranz auch für die Überzeugungen Andersdenkender zu erreichen; daraus erwächst kartellbrüderliche Verbundenheit.
Der KV ist Mitglied im Europäischen Kartellverband der christlichen Studentenverbände (EKV)und in der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV).
Der Weiße Ring
Mitglieder waren: Arminia Bonn, Bavaria Freiburg, Palatia Heidelberg, Rheno-Bavaria München und Winfridia Göttingen.
Das Rhein-Neckar-Kartell
Mit Rhein-Neckar-Kartell wird der Zusammenschluss der KV-Verbindungen in Heidelberg und Mannheim bezeichnet. Es wurde aufgrund der geografischen Nähe geschlossen. Man versucht auch, damit stärker auf die Verbandspolitik des KV Einfluss nehmen zu können. Mitglieder sind Palatia Heidelberg, Ripuaria Heidelberg und Eckart Mannheim et Ludwigshafen.
Der Heidelberger Ring
Der Heidelberger Ring wurde im Rahmen des Heidelberger Schlosskommerses 2009 gegründet. Mitglieder sind Cimbria Münster, Frankonia-Straßburg, Palatia Heidelberg und Winfridia Göttingen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kartellverband_katholischer_deutscher_Studentenvereine